dies ist ein viertägiger Kurs
Vorbereitungszeit vor dem Kurs: mindestens 11 Stunden (20 Stunden empfohlen)
Prüfung: am letzten Kurstag im direkten Anschluss an den Kurs
Kurssprache: Deutsch
Ziele der Qualifikation
- Studenten, für die Wein ein neuer Themembereich sind sollten möglicherweise zuerst den WSET-Qualifikation Level 1, Weine abschließen. Dies ist jedoch keine Voraussetzung.
- Die WSET-Qualifikation Level 2, Weine, ist für Personen gedacht, die geringe oder gar keine Vorkenntnisse haben.
- Das erworbene Weinwissen dient der beruflichen Qualifikation und Kompetenzerweiterung, etwa im Kundenservice oder Verkauf in den Bereichen Gastronomie, Vertrieb und Großhandel. Sie eignet sich aber auch für Personen, die sich allgemein für Wein interessieren und ihre Kenntnisse darüber erweitern wollen.
- Erfolgreiche Kandidaten sind in der Lage, die Stile von Weinen aus international und regional bedeutenden Rebsorten zu beschreiben und zu vergleichen, Weinetiketten der wichtigsten Anbaugebiete der Welt zu interpretieren sowie eine grundlegende Beratung für eine angemessene Auswahl und den richtigen Service von Wein zu leisten. Die Prinzipien des Verkostens und Bewertens von Wein sind ebenfalls Lernziele der Qualifikation.
- Diese Qualifizierung bietet eine solide Wissensbasis für den WSET-Qualifikation Level 3, Weine.
Einschreibung
- Für die Zulassung zur WSET®-Qualifikation Level 2, Weine, gibt es keine Beschränkungen.
- Von den Kandidaten wird kein Vorwissen oder sonstige Erfahrung in Bezug auf alkoholische Getränke erwartet.
- Kandidaten, die noch nicht das erforderliche Mindestalter für den Erwerb von Alkoholika erreicht haben, dürfen zwar während des Kurses keinerlei alkoholische Getränke verkosten, dies stellt jedoch für die erfolgreiche Erlangung der Qualifikation kein Hindernis dar. Ebenso ist es für Kandidaten, die sich aus gesundheitlichen, religiösen oder anderen Gründen dafür entscheiden, keinen Alkohol zu verkosten, kein Hindernis, die Qualifikation erfolgreich abzuschließen.
- Sie benötigen den Qualifikation Level 2, Weine Lernpaket, um sich auf den Kurs vorzubereiten. Es ist im Kurspreis enthalten und wird bei der Buchung an Sie versandt. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Platz rechtzeitig buchen, um ausreichend Zeit für die Lieferung des Studienpakets und die Vorbreitungszeit (11 Stunden) zu haben, bevor Sie den Kurs besuchen.
Lernziele
Die Umwelteinflüsse und Optionen beim Traubenanbau im Weinberg sowie deren Auswirkungen auf den Stil und die Qualität von Wein verstehen.
- Bestimmen, welche einzelnen Bestandteile der Traube dem Kellermeister für die Weinbereitung zur Verfügung stehen.
- Bestimmen, was eine Rebe benötigt, um Trauben zu produzieren.
- Die wichtigsten Stufen bei der Bildung und Reifung der Trauben bestimmen.
- Beschreiben, wie sich die Komponenten, Aromen und Geschmacksnoten ändern, während die Traube reift.
- Beschreiben, wie sich die Umwelteinflüsse im Weinberg auf die Traubenreife und Traubenqualität auswirken.
- Beschreiben, wie sich die Traubenreife auf den Stil und die Qualität von Wein auswirken.
- Die Optionen beim Traubenanbau im Weinberg bestimmen.
- Die Bedeutung der wichtigsten Etikettangaben in Bezug auf Herkunft und Bestimmungen erklären.
- Die Bedeutung der Etikettangaben in Bezug auf das Rebenalter und die Optionen beim Traubenanbau erklären.
- Verstehen, wie Weinbereitung und Flaschenreifung den Stil und die Qualität von Wein beeinflussen.
- Die wichtigsten Stufen der alkoholischen Gärung angeben.
- Die wichtigsten Stufen der Weinbereitung für Rot-, Rosé- und Weißweine bestimmen.
- Beschreiben, wie die Optionen bei der Weinbereitung den Stil und die Qualität des erzeugten Weins beeinflussen.
- Die wichtigsten Veränderungen bestimmen, die bei einem Wein während der Flaschenreifung geschehen.
- Verstehen, wie Umwelteinflüsse, Optionen beim Traubenanbau, Weinbereitung und Flaschenreifung den Stil und die Qualität der von den wichtigsten Rebsorten bereiteten Weine beeinflussen.
- Die Eigenschaften der wichtigsten Rebsorten beschreiben.
- Beschreiben, wie sich Umwelteinflüsse und Optionen beim Traubenanbau auf die Eigenschaften der wichtigsten Rebsorten auswirken.
- Beschreiben, wie sich die Optionen bei der Weinbereitung auf die Stile der Weine von den wichtigsten Rebsorten auswirken.
- Beschreiben, wie sich die Flaschenreifung auf die Stile der Weine von den wichtigsten Rebsorten auswirkt.
- Den Stil und die Qualität der Weine beschreiben, die innerhalb der aufgeführten geografischen Angaben von den wichtigsten Rebsorten erzeugt werden.
- Den Stil und die Qualität der Weine von den wichtigsten Rebsorten innerhalb und zwischen den aufgeführten Regionen vergleichen.
- Die Bedeutung der regional wichtigen Etikettangaben erklären, die sich auf Stil und Qualität der Weine von den wichtigsten Rebsorten beziehen.
- Den Stil und die Qualität der Weine kennen, die von den regional wichtigen dunklen und weißen Rebsorten bereitet werden.
- Die Eigenschaften der regional bedeutenden dunklen und weißen Rebsorten beschreiben.
- Den Stil und die Qualität der Weine von den regional bedeutenden dunklen und weißen Rebsorten anhand der geografischen Angaben beschreiben.
- Die Bedeutung der Etikettangaben erklären, die sich auf Stil und Qualität von Weinen beziehen, die von regional bedeutenden dunklen und weißen Rebsorten erzeugt werden.
- Verstehen, wie der Produktionsprozess die Stile von Schaumweinen und gespriteten Weinen beeinflussen kann.
- Die wichtigsten Rebsorten bestimmen, aus denen die grundlegenden Stile von Schaumweinen erzeugt werden.
- Die wichtigsten Stufen der Weinbereitung für Schaumweine und gespritete Weine bestimmen.
- Die wichtigsten geografischen Angaben für Schaumweine und gespritete Weine bestimmen.
- Die Stile der angegebenen Schaumweine und gespriteten Weine beschreiben.
- Die Bedeutung der Etikettangaben für Schaumweine und gespritete Weine erklären, die sich auf den Stil und die Qualität beziehen.
- Die wichtigsten Prinzipien und Vorgänge verstehen, die mit der Lagerung und dem Servieren von Wein sowie mit der Kombination von Wein und Speisen zusammenhängen.
- Die idealen Bedingungen zur Lagerung und die Methoden zum Konservieren von Wein bestimmen.
- Die empfohlene Serviertemperatur für Typen und Stile von Wein angeben.
- Das richtige Vorgehen beim Öffnen und Servieren von Wein angeben.
- Bestimmen, wie häufige Fehler die Aromen und den Geschmack von Wein beeinträchtigen.
- Die primären Wechselwirkungen zwischen Wein und Speisen bestimmen.
Vorbereitungszeit
- Sie sollten sich darauf einstellen, mindestens 11 Stunden für das Lernen außerhalb des Klassenzimmers zu verwenden.
Prüfung
- Die Prüfung findet am letzten Kurstag statt.
- Die Prüfung zur WSET®-Qualifikation Level 2, Weine, besteht aus einem von WSET® Awards vorgegebenen Fragebogen mit 50 Multiple-Choice-Fragen, die ohne weitere Hilfsmittel innerhalb einer Stunde beantwortet werden müssen.
- Zum erfolgreichen Bestehen müssen mindestens 55% aller Fragen richtig beantwortet werden.
´ - Was ist im Kurspreis inbegriffen
- WSET Level 2-Lernpaket mit Kursbuch, Arbeitsbuch und laminiertes Verkostungsverzeichnis. Es wird versendet, sobald Sie Ihren Platz gebucht haben.
- Versandkosten
- Unterricht
- Weinproben: Während des Kurses werden ca. 45 Weine verkostet.
- Prüfung
- Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein WSET-Zertifikat.
Anmeldung
- Zum Anmelden klicken Sie einfach auf "Book Now" und folgen den Anweisungen.
- Alle Bestellungen unterliegen unseren Buchungsbedingungen via https://tinyurl.com/y8wl5q6u.
- Sie können Online bezahlen oder per Banküberweisungen. Für letzteres kontaktieren Sie uns direkt unter info@class-of-red.com